/

 

 

 

UNSER LEHRPLAN

Wir bieten Praxis & Theorie

 

Der Fuß­pflege-Beruf erstreckt sich vor­wiegend auf prak­tische Tätig­keiten. Gute hand­werk­liche Fertig­keiten sind jedoch ohne fun­dierte theo­re­tische Kennt­nisse unmög­lich. Diese Erfah­rung verpflich­tet uns, Ihnen neben dem prak­tischen Unter­richt eine praxis­bezogene Theo­rie anzubieten.

 

THEORETISCHE FÄCHER

 

  • Anatomie
  • Derma­tologie
  • Physiologie
  • Pathologie
  • Waren- und Wirkstoffkunde
  • Theorie der Fuß­pflege (Fach­kunde)
  • Hygiene
  • Berufskunde
  • Abgrenzung zur Podo­logie
  • wirt­schaft­liche und recht­liche Aspekte der Betriebs­gründung sowie Depot­kunde



PRAXIS­UNTERRICHT

Alle praktischen Anwen­dungen stellen eine Abgrenzung zur Podologie dar.

 

  • Allge­meine Fuß­pflege- und Hygiene­maß­nahmen
  • Ein­rich­tung des Arbeits­platzes
  • Geräte- und Instru­menten­kunde
  • praktische Übun­gen in Diagnose und Behand­lung von Fuß­nägeln, Nagel­haut, Hühner­augen, Schwielen, Fuß- und Bein­massage
  • Anwendung von Waren und Präpa­raten
  • Praxis der Kunden- und Verkaufs­bera­tung
  • Anlegen und Führen von Kartei­karten
  • Maniküre (Hand­pflege)
  • lackieren der Fuß- und Finger­nägel
  • Depilation (Unter­schenkel­enthaa­rung mit Wachs)

 


UNSERE AUSSTATTUNG

Von folgenden Firmen beziehen wir unsere Ausstattung:

 

GERÄTE UND FUSS­PFLEGE­FRÄSEN

Baehr
 

FUSS­PFLEGE­PRODUKTE

Gehwohl, Allpresan und Baehr

 

Fachlich quali­fizierte Lehr­kräfte mit lang­jähriger Berufs­erfahrung helfen Ihnen die Intensiv­lehr­gänge in Theorie und Praxis erfolg­reich zu bewäl­tigen. Wir garan­tieren Ihnen eine gute Arbeits­atmos­phäre in kleinen Klassen­verbän­den. 


Wir beraten Sie gerne zu Ausbildungs­vorraus­setzungen und Förder­möglich­keiten.