UNSER LEHRPLAN
Wir bieten Praxis & Theorie
Der Fußpflege-Beruf erstreckt sich vorwiegend auf praktische Tätigkeiten. Gute handwerkliche Fertigkeiten sind jedoch ohne fundierte theoretische Kenntnisse unmöglich. Diese Erfahrung verpflichtet uns, Ihnen neben dem praktischen Unterricht eine praxisbezogene Theorie anzubieten.
THEORETISCHE FÄCHER
- Anatomie
- Dermatologie
- Physiologie
- Pathologie
- Waren- und Wirkstoffkunde
- Theorie der Fußpflege (Fachkunde)
- Hygiene
- Berufskunde
- Abgrenzung zur Podologie
- wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Betriebsgründung sowie Depotkunde
PRAXISUNTERRICHT
Alle praktischen Anwendungen stellen eine Abgrenzung zur Podologie dar.
- Allgemeine Fußpflege- und Hygienemaßnahmen
- Einrichtung des Arbeitsplatzes
- Geräte- und Instrumentenkunde
- praktische Übungen in Diagnose und Behandlung von Fußnägeln, Nagelhaut, Hühneraugen, Schwielen, Fuß- und Beinmassage
- Anwendung von Waren und Präparaten
- Praxis der Kunden- und Verkaufsberatung
- Anlegen und Führen von Karteikarten
- Maniküre (Handpflege)
- lackieren der Fuß- und Fingernägel
- Depilation (Unterschenkelenthaarung mit Wachs)
UNSERE AUSSTATTUNG
Von folgenden Firmen beziehen wir unsere Ausstattung:
GERÄTE UND FUSSPFLEGEFRÄSEN
FUSSPFLEGEPRODUKTE
Gehwohl, Allpresan und Baehr
Fachlich qualifizierte Lehrkräfte mit langjähriger Berufserfahrung helfen Ihnen die Intensivlehrgänge in Theorie und Praxis erfolgreich zu bewältigen. Wir garantieren Ihnen eine gute Arbeitsatmosphäre in kleinen Klassenverbänden.
Wir beraten Sie gerne zu Ausbildungsvorraussetzungen und Fördermöglichkeiten.